Dr. Oswald Gasser

Freie Demokraten FDP Seefeld

Termine Landesverband

mehr

Termine Bundesverband

mehr

Neues aus dem Gemeinderat, Juli 2025

31. Juli 2025

Projekt "Meilinger Lieblingsplatz"

Am Ortsrand von Meiling soll auf einer von der Gemeinde gepachteten Fläche ein Treffpunkt für mehrere Generationen entstehen. Unter fachkundiger Anleitung haben Kinder einen Teilbereich als Spielplatz geplant und dafür Modelle gebaut, die in der Sitzung von ihnen selbst vorgestellt wurden. Sie konnten damit die Zustimmung zu diesen Plänen erreichen.

Neue Gemeinde-App "Mein Seefeld"

Die neue App bietet neben der Möglichkeit von Push-Nachrichten den Vereinen Platz für eigene Gestaltung und Informationen. Auch ein gemeinsamer Veranstaltungskalender wird wieder angeboten und hoffentlich gut genutzt.

Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinde Seefeld

Bereits 2023 wurde der Beschluss zur Erstellung eines Sturzflutenkonzepts gefasst. Dies soll nun mit staatlicher Förderung um ein Hochwasserschutzkonzept ergänzt und erweitert werden. Die Kosten dafür betragen 125.000 €, die mit einem Satz von 75% gefördert werden.

Vergaberichtlinien für die gemeindlichen Wohnungen an der Spitzstraße

Die Wohnungen an der Spitzstraße, angrenzend an das Einheimischenmodell, werden im Sommer 2026 bezugsfertig sein. 60% dieser Wohnungen sollen mit Mietern belegt werden, die für die Daseinsfürsorge in der Region beruflich tätig sind. Ein Punktesystem, das z. B. Einkommen, Kinderzahl, örtliche Verbundenheit und Behinderung erfasst, soll eine ausgewogene Verteilung der Wohnungen ergeben, die durch das SeefeldBau Kommunalunternehmen durchgeführt wird.

Erneuerung der gemeindlichen Stellplatzsatzung

Nur eine neu gefasste Stellplatzsatzung, die nicht mehr als 2 Stellplätze pro Wohneinheit fordert, hat nach dem 1. Oktober 2025 Bestand. Bisher wurden für Wohnungen bis 50 m² ein Stellplatz, bis 120 m² 1,5 Stellplätze und darüber 2 Stellplätze verlangt. Jetzt fallen bis 60 m² ein Stellplatz, bis 100 m² 1,5 Stellplätze und darüber 2 Stellplätze an.

Änderung des Bebauungsplans Güntering

An der Günteringer Straße ist eine massive Verdichtung vorgesehen, denn statt bisher 5 Doppelhäuser und zwei Einzelhäuser sollen jetzt in 9 Gebäuden, eines davon über 50 m lang, mehr als 50 Wohnungen entstehen. Dies führt – zusammen mit anderen Bauvorhaben in der nahen Umgebung – zu einer großen zusätzlichen Verkehrsbelastung dieses bereits viel Verkehr aufweisenden Bereichs. Das von der Gemeindeverwaltung erstellte Verkehrskonzept sollte nach Ansicht der FDP (und des Bürgervereins) von einem Fachbüro überprüft werden, was jedoch vom Gremium abgelehnt wurde. Auch die Einwendungen einiger Bürger greifen die Verkehrsproblematik auf. Gegen die Stimme der FDP wurde der Bebauungsplan verabschiedet.

zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.